Seit Erscheinen der Sonderausgabe über den nordwestlichen Thüringer Wald (I/93) ist über ein Jahr vergangen. Seither hat sich einiges geändert. Wesentlichste Veränderung ist die am 1. ... mehr Infos
Als Teil des berühmten Glacier-Express zieht die Furka-Oberalp-Bahn (FO) zunehmend das internationale Interesse auf sich. Ihre hochalpine Bahnstrecke zwischen Brig im Wallis und Disentis in Graubünden ... mehr Infos
Von St. Moritz nach Zermatt, mitten durch die Schweizer Hochalpen mit ihren schneebedeckten Berggipfeln, dem ewigen Eis der Gletscher und den prächtigen Tälern führt die Reise auf der atemberaubenden ... mehr Infos
Als Mitte des vorigen Jahrhunderts erkannt wurde, wie wichtig die Eisenbahn für die erstrebte freie Marktwirtschaft war, verfiel man auch im Schweizer Jura dem Traum vom großen internationalen Verkehr, ... mehr Infos
Im Jahre 1956 hatte die Deutsche Bundesbahn mit Krupp in Essen einen Vertrag zur Entwicklung von Diesellokomotiven der Baureihe V 160 geschlossen. Die Fahrzeuge sollten einmotorig und im mittelschweren ... mehr Infos
Rund 75 ICE-Züge rollen täglich in den Hauptbahnhof Hannover, darunter auch der ICE "Spree-Kurier", Symbol für den Wandel gegenüber den erst fünf Jahre zurückliegenden ... mehr Infos
Köln gehört zu den wichtigsten Bahnknoten Europas. Aufbauend auf "Eisenbahn in Köln I", der die Geschichte der Eisenbahn im Stadtgebiet Köln von den ersten Anfängen im Jahre 1839 bis zur ... mehr Infos
Zehn Jahre ist es jetzt her, seit die Sonderausgabe des Eisenbahn-Journals über die Arlbergbahn — damals gerade recht zum hundertjährigen Bestehen dieser Bahnlinie — erschien.
Die ... mehr Infos
Anlässlich der Internationalen Verkehrsausstellung 1965 in München begann ein neues Zeitalter des Zugverkehrs auf deutschen Schienen: Der von der E 03 001 beförderte D 10 fuhr zwischen München ... mehr Infos
Versandkosten |
Widerrufsrecht |
Über uns |
Kontakt |
Newsletter |
Zahlungsarten |