220 Artikel   Seite 3

Das Dampflok Bw

Von der Lokstation zum Groß-Bw

Bahnbetriebswerke für Dampflokomotiven hatten stets ein ganz besonderes Flair: Einrückende Maschinen wurden mit neuer Kohle versorgt und die Wasser- und Sandvorräte ergänzt, es folgte das ... mehr Infos

  20,00 €

V 100

Technik, Einsatzgeschichte und Statistik

Vor über 50 Jahren, 1958 wurde die erste V100 an die DB geliefert. Es folgten weitere 744 Exemplare, die gemeinsam mit den Schienenbussen die Verdieselung der Nebenbahnen ermöglichten. Aber auch auf der ... mehr Infos

  18,00 €

E 94

Technik und Einsatz, Museales und Aktuelles

Auf der Basis der E 93 entstand die leistungsfähigste Güterzug-Ellok der Reichsbahn, die Lieferung begann erst nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im April 1940. Im Hinblick auf ihre strategische ... mehr Infos

  15,00 €

Schmalspur-Paradies Sachsen

Im Königreich Sachsen entstand ab 1881 unter staatlicher Regie eine Vielzahl von Schmalspurbahnen mit einer Gesamtlänge von mehr als 500 Kilometern. Auf fünf Strecken wird heute noch ... mehr Infos

  12,50 €

Rheingold

Luxuriös durch sechs Jahrzehnte

Seine violett-cremefarbenen Pullmanwagen, die vornehmen Fahrgäste und ein Service auf höchstem Niveau machten ihn zum bekanntesten Zug der 1920er- und 1930er-Jahre. Der „Rheingold“ richtete ... mehr Infos

  25,00 €

Jungfraubahnen

Die völlig neu bearbeitete und neu gestaltete EJ-Ausgabe zu den Bahnen der Schweizer Jungfrau-Region entführt die Leser in eine der großartigsten Gebirgslandschaften der Welt mit zahlreichen ... mehr Infos

  15,00 €

Krokodile

Legendäre Elektroloks

Die Sonderausgabe der Eisenbahn-Journal-Redaktion widmet sich den wohl bekanntesten Lokomotiven der Schweiz, den legendären „Krokodilen“ der Gotthardbahn, sowie ihren nahen österreichischen ... mehr Infos

  20,00 €

F-Züge der Deutschen Bundesbahn

Spitzentempo und höchster Komfort

Im Mai 1951 führte die Bundesbahn ein neues System schnellfahrender Züge mit gehobenem Komfort ein. Teils wurden Dieseltriebwagen aus der Vorkriegszeit eingesetzt, teils aber auch lokbespannte Züge. ... mehr Infos

  30,00 €

Baureihe 41

Technik, Einsatz, Museumsloks

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von in der Regel 50 km/h behinderten Anfang der 1930er-Jahre in Deutschland die Güterzüge die deutlich schnelleren Reisezüge in zunehmendem Maß. Die ab 1936 ... mehr Infos

  12,50 €

Glacier Express

Von Zermatt nach St. Moritz

Seit 1930 verbindet der Glacier Express die beiden renommierten Ferienorte Zermatt und St. Moritz in den Schweizer Alpen. Der auf Meterspurgleisen fahrende Zug benötigte anfangs für die 270 km lange ... mehr Infos

  15,00 €

Anzahl der Produkte je Seite: 10 | 25 | 50