Wie war sie eigentlich, die Winterzeit bei der seit über einem Vierteljahrhundert nicht mehr existenten Deutschen Bundesbahn? Bestimmt war sie maßgebend vom unbedingten Willen der Eisenbahner, unter ... mehr Infos
Was den meisten Eisenbahnfreunden als Windbergbahn oder Sächsische Semmeringbahn bekannt ist, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Hänichener Kohlezweigbahn gebaut. Unmittelbar vor den Toren Dresdens ... mehr Infos
Deutschland 1968. Es war ein Jahr des Umbruchs – auch und gerade bei der Deutschen Bundesbahn. Elektrifizierung und „Verdieselung“ schritten ebenso zügig voran wie die Ausmusterung von ... mehr Infos
Im Ersten Weltkrieg spielte die Eisenbahn als Massentransportmittel eine wesentliche strategische Rolle. Kein Wunder also, dass ihr auch bei den Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Entente und Deutschland ... mehr Infos
Die Geschichte der Bundesrepublik und das Wirtschaftswunder waren eng mit der rasanten Entwicklung der Eisenbahn verbunden. Deutsche Bundesbahn hieß das Unternehmen seit 1949 und es war maßgeblich am ... mehr Infos
Wir wissen viel über Lokomotiven, über einzelne Strecken und Epochen. Wenig bekannt sind hingegen die betrieblichen Abläufe, draußen auf der Strecke. Welche Regelwerke lagen dem Zugbetrieb der ... mehr Infos
Das vorliegende Buch erhebt zwar nicht den Anspruch, eine umfassende Biographie eines weit über die Grenzen seiner Auer Heimatstadt bekannten Dampflokführers, Eisenbahnhistorikers, Fahrzeugkenners und ... mehr Infos
Die Lokomotiven der Länderbahn- und Reichsbahnzeit
Namenlos – und doch schön. Unbekannt – und doch Geschichte. Wem verdanken wir das Vermächtnis? Neben den professionell arbeitenden ... mehr Infos
"In einem schönen Land, wo der Himmel oft blau, die Wiesen immer grün und die Kühe meist braun sind, lebte eine Dampflokomotive. Weil sie aber klein war und in Ochsenhausen wohnte, nannten sie die ... mehr Infos
Philipp Schreiber, geboren 1925 in Mainz, begann Anfang der 1950er-Jahre mit der Eisenbahn-Fotografie. Zunächst konzentrierte er sich auf Bahnanlagen von Mainz und Umgebung. Ein Schwerpunkt bildeten Fotos von ... mehr Infos
Versandkosten |
Widerrufsrecht |
Über uns |
Kontakt |
Newsletter |
Zahlungsarten |