Seit dem Jahr 1897 sind die Mallet-Lokomotiven das Symbol für eine eisenbahntechnische Erfolgsgeschichte im Harz, die wir mit diesem Film gekonnt in Szene setzen. Begeisternde und einmalige Winterszenen vom ... mehr Infos
Der Big Boy ist der vielleicht größte, aber bestimmt bekannteste Dampflok-Riese der Welt. Die Union Pacific Railroad (UP) hat sich aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der Transkontinentalen ... mehr Infos
Die robusten NOHAB-Dieselloks, von Eisenbahnfreunden so benannt nach dem schwedischen Hersteller in Trollhättan, waren bis 1969 gebaut und nach Norwegen, Dänemark und Ungarn geliefert worden, Nachbauten ... mehr Infos
Bei Henschel nach den spezifischen Vorgaben der Kleinbahn Frankfurt - Königstein (FK) gebaut, kam unser Star der Schiene ab 1954 in ihrer hessischen Heimat zum Einsatz. Doch die moderne Lok kam zu spät, ... mehr Infos
Die Diesellok-Baureihe V 60 der Deutschen Bundesbahn gehört zu den ganz großen Erfolgsgeschichten im deutschen Lokomotivbau. Zwischen 1955 und 1963 wurden immerhin 942 Exemplare dieser dreiachsigen ... mehr Infos
Über ein Jahrzehnt nach dem Ausscheiden der Baureihe 103 aus dem planmäßigen IC-Dienst der DB AG kamen zwei 103 des DB-Museums nochmals zu Intercity-Ehren: Rund ein Jahr verkehrte das ... mehr Infos
44 Maschinen der Reihe E 94 verblieben nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Netz der späteren Österreichischen Bundesbahnen ÖBB, ab 1952 kamen noch drei Nachbaumaschinen dazu. Starloks in unserem Film ... mehr Infos
Die 01 – das war jahrzehntelang ein klingender Name auf deutschen Schienen. Seit der Blütezeit der Reichsbahn prägten diese formschönen und leistungsfähigen Pazifik-Schnellzugloks den ... mehr Infos
Als im Jahre 2002 das erste Exemplar der neuen dieselelektrischen Lokbaureihe 2016 (ER 20) an die Österreichischen Bundesbahnen abgeliefert wurde, erregte diese auch als Hercules bezeichnete Loktype großes ... mehr Infos
Die Baureihe 65 gehörte zum ambitionierten Neubauprogramm der Bundesbahn, das in der unmittelbaren Nachkriegszeit auch noch diverse Dampfloktypen enthielt. Die vierfach gekuppelte 65 sollte preußische ... mehr Infos
Versandkosten |
Widerrufsrecht |
Über uns |
Kontakt |
Newsletter |
Zahlungsarten |