Für den Einsatz auf den neu elektrifizierten Bahnlinien in Österreich nahm die DRB im Jahr 1940 acht Schnellzuglokomotiven in Betrieb, die aus der Baureihe E 18 weiterentwickelt wurden und bezeichnete sie ... mehr Infos
Im Zuge der Elektrifizierung der Arlbergbahn beschafften die BBÖ ab 1923 eine Gebirgsschnellzuglokomotive, die Züge mit einem Gewicht von 300 t mit 45 km/h über die Rampen dieser Gebirgsbahn ziehen ... mehr Infos
Die ab 1926 in Dienst gestellten Lokomotiven der Baureihe E 16 (Bayerische ES 1) wurden in drei Baulosen mit insgesamt 21 Exemplaren beschafft. Sie waren die einzigen Lokomotiven in Deutschland, die mit dem bei ... mehr Infos
Der Steilstreckenabschnitt der Bahnlinie von Freilassing nach Berchtesgaden erforderte die Beschaffung einer Lokomotivbaureihe, deren Einsatz das Nachschieben entbehrlich machte. Nach der Vorauslokomotive E 44 101 ... mehr Infos
Über drei Jahrzehnte prägten die zehn Lokomotiven der Reihe 1043 die Zugförderung auf der Tauernbahn. Steigende Zuglasten erforderten in den 1970er Jahren den Einsatz einer gegenüber der Reihe ... mehr Infos
Züge mit klingenden Namen stellten ab Mitte der 50er-Jahre über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten hinweg die Verbindungen von Deutschland nach Jugoslawien, Griechenland und in die Türkei her: ... mehr Infos
Die 100-jährige Geschichte des Eisenbahnverkehrs auf der Strecke Innsbruck – Garmisch-Partenkirchen – Reutte i.T. und weiter nach Kempten spiegelt seit Aufnahme des Betriebs die einzigartige ... mehr Infos
Die Mariazellerbahn ist eine der schönsten Eisenbahnlinien in den Alpen und verbindet die Niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten mit dem weltberühmten Wallfahrtsort Mariazell. 100 ... mehr Infos
Von den meisten Eisenbahnfreunden hierzulande weitgehend unbemerkt geht im Laufe dieses Jahres auf der Erzbahn in Nordskandinavien eine Ära zu Ende: Voraussichtlich zum Jahresende 2010 werden die noch ... mehr Infos
Dank ihrer zeitlos schönen Formgebung sind die Schürzenschnellzugwagen bei vorbildorientierten Eisenbahnfreunden genauso wie bei Modelleisenbahnern äußerst beliebte Fahrzeuge. Zeitintensive ... mehr Infos
Versandkosten |
Widerrufsrecht |
Über uns |
Kontakt |
Newsletter |
Zahlungsarten |