Wieder ist es dem Hermann-Merker-Verlag gelungen, hervorragend gestaltete, fotografierte und beschriebene Modellbahnanlagen in einer Publikation zusammengefasst dem interessierten Publikum vorzustellen. Josef ... mehr Infos
1933 gab die Deutsche Reichsbahn bei der AEG die Entwicklung einer 150 km/h schnellen Schnellzug-Elektrolok in Auftrag, deren stromlinienförmiges Design für Aufsehen sorgte. Ab 1935 wurden insgesamt 55 ... mehr Infos
Die im neuesten Band aus der Modellbahn-Bibliothek des Eisenbahn-Journals vorgestellte, in jahrelanger Arbeit realisierte Anlage von Christian Buchmüller lässt eine meisterliche Gestaltung der einzelnen ... mehr Infos
Die in „Super VII“ vorgestellte Anlage wurde für die Internationale Modellbahnausstellung in Köln 1996 konzipiert. Natürlich war eine spätere Integration in die Großanlage ... mehr Infos
Mal was Kleines vom Großmeister des Anlagenbaus! Josef Brandl beweist mit der Gestaltung der herrlich kompakten, fast schon wohnzimmer-tauglichen H0m-Anlage „RhB-Bahnhof Bergün“ einmal mehr ... mehr Infos
Eine wirkliche Super-Modellbahnanlage im doppelten Sinne entstand mit der Nachbildung des spektakulärsten Streckenabschnitts der Ludwigs-Süd-Nordbahn, der legendären Steilrampe „Schiefe ... mehr Infos
Die Entwicklung des Eisenbahnknotens im Norden verlief sehr spannend, denn die Nachbarn des Stadtstaats Hamburg achteten anfangs sehr auf ihre eigenen Interessen. Ein Meilenstein war die Eröffnung der ... mehr Infos
In der Reihe „Super-Modellbahnanlagen“ des Hermann Merker Verlages wurde im Band VIII die Großanlage „Schiefe Ebene“ des Deutschen Dampflokomotiv-Museums Neuenmarkt-Wirsberg ... mehr Infos
Sie zählten zu Europas ersten Garnituren: So glanzvoll der VT 11.5 im Ausland die Deutsche Bundesbahn repräsentierte, so prestigeträchtig war der ebenfalls mit internationalem Lob bedachte VT 18.16 ... mehr Infos
Versandkosten |
Widerrufsrecht |
Über uns |
Kontakt |
Newsletter |
Zahlungsarten |