Sie zählten zu Europas ersten Garnituren: So glanzvoll der VT 11.5 im Ausland die Deutsche Bundesbahn repräsentierte, so prestigeträchtig war der ebenfalls mit internationalem Lob bedachte VT 18.16 ... mehr Infos
Brockenbahn, Harzquerbahn und Selketalbahn bilden Deutschland längstes Schmalspurstreckennetz - ein einzigartiges technisches Denkmal und eine Touristenattraktion ersten Ranges. Allein rund 700 000 Besucher im ... mehr Infos
Die bad. VI b (Baureihe 75.1-3) war 1900 die erste 1’C1’-Tenderlok in Deutschland - und sie war höchst erfolgreich! Bis 1923 wurden 173 Exemplare gebaut. 1910 folgte Württemberg mit der ... mehr Infos
Jahrzehntelang war die Baureihe 01 der Inbegriff für die schwere Schnellzug-Dampflokomotive schlechthin in Deutschland. Insgesamt unfasste sie 241 Maschinen. Bei der Deutschen Bundesbahn standen die letzten ... mehr Infos
Die Geschichte der Eisenbahn-Speichertriebwagen in Deutschland begann 1894 in der Pfalz. Doch es sollte noch bis 1908 dauem, bis die Serienbeschaffung der legendären „Bauart Wittfeld“ dieser ... mehr Infos
Im April 1952 stellte die Deutsche Bundesbahn ihre ersten neuen Stromlinientriebwagen in Dienst. Später kam für die eleganten Fahrzeuge der Spitzname „Eierköpfe“ auf - etwas respektlos, ... mehr Infos
Österreich war in den 1970er-Jahren ein Paradies für Eisenbahnfreunde. Auf der Erzbergbahn mühten sich Zahnraddampfloks mit schweren Erzzügen fast im Stundentakt zur Passhöhe beim Bahnhof ... mehr Infos
2002 feiern die SBB ihr 100-jähriges Bestehen. Stimmt das wirklich? Haben wir nicht 1997 schon auf das 150-jährige angestoßen? Übelnehmen kann man es niemand, wenn das Jubiläum der ... mehr Infos
Dieses EJ-Special gibt zum ersten Mal einen Gesamtüberblick über die moderne Neigetechnik der Bahn. Der Themenbogen spannt sich von frühen Experimenten bis hin zu jüngsten Entwicklungen. Dabei ... mehr Infos
10 Jahre Deutsche Bahn AG waren 10 Jahre Umbruch. Niemals zuvor hat sich auf deutschen Schienen in so kurzer Zeit derart viel verändert - zum Positiven genauso wie zum Negativen. Vertraktung zum Beispiel ... mehr Infos
Versandkosten |
Widerrufsrecht |
Über uns |
Kontakt |
Newsletter |
Zahlungsarten |