Der bärenstarke 750-mm-Fünfkuppler Wir haben diese berühmteste deutsche Schmalspur-Lokgattung schon zu DDR-Zeiten gebührend bildlich festgehalten. Dieser Film ist somit auch eine aufregende ... mehr Infos
Null-Eins - diese Zahlenkombination steht seit Jahrzehnten für einen Mythos auf deutschen Schienen. 01 - so nannte 1924 die junge Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft ihre erste Einheits-Schnellzuglokomotive. ... mehr Infos
Reichsbahn-Kraftprotz für schwere Güterzüge 273 Exemplare dieses 9000 PS starken Sechsachsers wurden in der DDR gebaut. Und sie sind auch heute noch in ganz Deutschland vor schweren ... mehr Infos
Einst & Jetzt
Jahr: 2013
ca. 58 Minuten
Die Hauptstadt des Landes Niedersachsen gehört zu den wichtigsten Eisenbahndrehscheiben Deutschlands. Zentraler Punkt ist der Hauptbahnhof mit ... mehr Infos
Die erfolgreichste deutsche Tender-Dampflokomotive Über 750 Exemplare dieses bärenstarken Einheits-Vierkupplers liefen einst auf deutschen Schienen – bis zum Ende der Dampflokzeit. Dieser Film ... mehr Infos
Anlage: Erzgebirge in H0
Werkstatt: 111-Alterung
Neuheiten: H0, TT, N
mehr Infos
Einst & Jetzt
Jahr: 2013
ca. 58 Minuten
Die zweitgrößte Stadt Bayerns hat zur Eisenbahn ein besonderes Verhältnis, denn die Frankenmetropole ist die Wiege der Eisenbahn in ... mehr Infos
Die erste erfolgreiche Einheits-Elektrolokomotive Von der Vorkriegs-Reichsbahn entwickelt eroberte diese universell einsetzbare Ellok bald die elektrifizierten Strecken in Ost und West. Mit vielen historischen ... mehr Infos
Auf kleiner Spur
Jahr: 2013
ca. 58 Minuten
Klein aber fein - so könnte man Schmalspurbahnen mit 600 mm Spurweite bezeichnen. Die Feldbahnen gehören zu den kleinsten Eisenbahnen. In der ... mehr Infos
Die erfolgreiche Rekoversion der berühmten 50er beendete in der DDR den Dampfbetrieb, seit der Wende dampfen viele Loks auf Museumsbahnen. Specials: Originalton in HIFI-Stereo ohne Musik und Kommentare auf ... mehr Infos
Versandkosten |
Widerrufsrecht |
Über uns |
Kontakt |
Newsletter |
Zahlungsarten |