1020 Artikel   Seite 1

Digitale Modellbahn 2/2011

Neuheiten Spielwarenmesse Nürnberg

1, 2, 3 – schon wieder eine: In der neuen Erfolgs-reihe der VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH rollt nun die dritte Ausgabe an den Start. Wieder widmen sich die Spezialisten aus den Redaktionen von MIBA, ... mehr Infos

  8,00 €

TEE VT 11.5 + VT 18.16

Bauart Görlitz

Sie zählten zu Europas ersten Garnituren: So glanzvoll der VT 11.5 im Ausland die Deutsche Bundesbahn repräsentierte, so prestigeträchtig war der ebenfalls mit internationalem Lob bedachte VT 18.16 ... mehr Infos

  25,00 €

Schmalspurparadies Harz

Harzquer- und Brockenbahn, Selketalbahn, Südharz-Eisenbahn

Brockenbahn, Harzquerbahn und Selketalbahn bilden Deutschland längstes Schmalspurstreckennetz - ein einzigartiges technisches Denkmal und eine Touristenattraktion ersten Ranges. Allein rund 700 000 Besucher im ... mehr Infos

  12,50 €

Baureihe 75

75.0, 75.1-3, 75.4 und 75.10-11, 75.5

Die bad. VI b (Baureihe 75.1-3) war 1900 die erste 1’C1’-Tenderlok in Deutschland - und sie war höchst erfolgreich! Bis 1923 wurden 173 Exemplare gebaut. 1910 folgte Württemberg mit der ... mehr Infos

  15,00 €

Legendäre Baureihe 01

Mit Extra-Kapitel Museumslokomotiven und Statistik

Jahrzehntelang war die Baureihe 01 der Inbegriff für die schwere Schnellzug-Dampflokomotive schlechthin in Deutschland. Insgesamt unfasste sie 241 Maschinen. Bei der Deutschen Bundesbahn standen die letzten ... mehr Infos

  15,00 €

Eierköpfe

VT 08.5, VT 12.5, ET 30, ET 56, ETA 176

Im April 1952 stellte die Deutsche Bundesbahn ihre ersten neuen Stromlinientriebwagen in Dienst. Später kam für die eleganten Fahrzeuge der Spitzname „Eierköpfe“ auf - etwas respektlos, ... mehr Infos

  20,00 €

Die ÖBB in den 70ern

Strecken, Betrieb, Fahrzeuge

Österreich war in den 1970er-Jahren ein Paradies für Eisenbahnfreunde. Auf der Erzbergbahn mühten sich Zahnraddampfloks mit schweren Erzzügen fast im Stundentakt zur Passhöhe beim Bahnhof ... mehr Infos

  20,00 €

100 Jahre SBB

2002 feiern die SBB ihr 100-jähriges Bestehen. Stimmt das wirklich? Haben wir nicht 1997 schon auf das 150-jährige angestoßen? Übelnehmen kann man es niemand, wenn das Jubiläum der ... mehr Infos

  15,00 €

Neigetechnik in Europa

Dieses EJ-Special gibt zum ersten Mal einen Gesamtüberblick über die moderne Neigetechnik der Bahn. Der Themenbogen spannt sich von frühen Experimenten bis hin zu jüngsten Entwicklungen. Dabei ... mehr Infos

  15,00 €

10 Jahre DB AG

Fortschritt kontra Rückzug

10 Jahre Deutsche Bahn AG waren 10 Jahre Umbruch. Niemals zuvor hat sich auf deutschen Schienen in so kurzer Zeit derart viel verändert - zum Positiven genauso wie zum Negativen. Vertraktung zum Beispiel ... mehr Infos

  12,50 €

Die RhB, Teil 2

Berninabahn; St.Moritz - Tirano

Die klassische Bernina-Strecke gehört zu den spektakulärsten Schienentransversalen der Alpen. Im reinen Adhäsionsbetrieb überwinden Bernina Express und Co. die Passhöhe von mehr als 2200 m, ... mehr Infos

  15,00 €

Matterhorn Gotthard Bahn - Teil 2

Teil 2: Brig-Andermatt-Disentis, Schöllenenbahn und Dampfbahn Furka-Bergstrecke

Die 1926 eröffnete Furka-Oberalp-Bahn (FO) von Brig über Andermatt nach Disentis ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Heute bildet die zur Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) gehörende Schweizer ... mehr Infos

  15,00 €

Taurus

Universallok auf Erfolgskurs – Typen, Technik und ein Weltrekord

„Mit aller Kraft nach Europa“ lautete das Motto der Österreichischen Bundesbahnen, als sie 1997 die ersten Universalloks der Reihen 1016 und 1116 bestellten. Der für den neuen Loktyp erdachte ... mehr Infos

  25,00 €

Baureihe 01.10

Klassiker, Legende, Mythos – Erfolgsgeschichte einer Dampflok

Als 150 km/h schnelle Stromlinienloks für den Reichsbahn-Schnellverkehr, der nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nicht mehr stattfand, legten die mächtigen Dreizylindermaschinen der Baureihe 01.10 einen ... mehr Infos

  20,00 €

ICE

Hochgeschwindigkeit bei der DB: Züge, Technik, Einsatz

Mit dem InterCityExpress, kurz ICE, begann 1991 das Hochgeschwindigkeits-Zeitalter bei der Deutschen Bundesbahn. Mit planmäßigen 250 km/h Spitze und bislang unbekanntem Reisekomfort konnte die DB und ... mehr Infos

  12,50 €

Gotthardbahn

Der direkte Weg in den Süden

Der Bau der Gotthardbahn darf getrost als Jahrhundertwerk bezeichnet werden, das übrigens einst von Deutschland, Italien und der Schweiz gemeinsam finanziert worden ist. 2016 löste die grandiose ... mehr Infos

  15,00 €

Anlagenpläne nach Vorbild

Für H0, H0e, H0f, TT, N und LGB

In dieser Ausgabe der Modellbahn-Bibliothek-Reihe „Anlagenplanung“ stellen wir Ihnen ausgewählte Arbeiten von Harald Winter-Minkoley in Text und Bild vor.
Ein Blick in sein Skizzenbuch gleicht ... mehr Infos

  15,00 €

Anlagenplanung für Einsteiger

Gleise, Bahnhöfe, Anlagenpläne für H0, TT, N, und Z

Kaum ein angehender Modellbahner hat den Platz und die Zeit, ausgerechnet mit dem Bau eines raum-füllenden Anlagenmonsters ins Hobby zu starten. Gefragt sind geldbeutel- und familienkompatible ... mehr Infos

  20,00 €

1x1 des Anlagenbaus 1

Einstieg leicht gemacht - gültig für alle Nenngrößen

Einstieg leicht gemacht - gültig für alle Nenngrößen

mehr Infos

  13,70 €

Die Dampflokomotive-Technik und Funktion, Teil 1

Der Kessel und die Geschichte der Dampflok

Dampfloktechnik für Eisenbahnfreunde: verständlich, übersichtlich und sehr anschaulich. Mit vielen Fotos und Detailzeichnungen.

mehr Infos

  15,00 €

Die Dampflokomotive-Technik und Funktion, Teil 2

Dampfmaschine, Fahrgestell und Triebwerk

Was passiert in einer Dampfmaschine? Wie arbeiten Steuerung und Fahrwerk? Mit diesem Band erhalten Sie plausible Erklärungen.

mehr Infos

  15,00 €

Die Dampflokomotive-Technik und Funktion, Teil 4

Sonderbauarten deutscher Dampflokomotiven

Dampflokomotiven mit besonderer Technik: von Zahnradloks, speziellen Kesseln, Fahrwerken und Feuerungsarten.

mehr Infos

  15,00 €

Jahrgangs-Archiv 2003 (CD-ROM)

Der Eisenbahn-Journal-Jahrgang 2003 komplett auf CD-ROM: alle Artikel, alle Bilder, alle Zeichnungen von Eisenbahn-Journal 1/2003 bis 12/2003 plus die Ausgabe von der Nürnberger Spielwarenmesse mit allen ... mehr Infos

  5,00 €

Jahrgangs-Archiv 2004 (CD-ROM)

Journal-Jahrgang auf CD-ROM. Alle Beiträge der Ausgaben 1 bis 12/2004 inklusive Messeausgabe mit allen Neuheiten und Ankündigungen. Mit Jahresinhaltsverzeichnis und komfortabler Steuerung. Für alle ... mehr Infos

  5,00 €

Steilrampenbetrieb

H0-Club-Anlage Lauscha, TT-Anlage Eibenstock

Wie sagte einst ein DB-Chef? „Zukunft kommt von Herkunft“ - letztere wird hier lebendig. Die Anlagen Lauscha und Eibenstock sind beste Beispiele, wie vorbildgerecht die Betriebsabläufe auf der ... mehr Infos

  20,00 €

Faszination Bundesbahn

Die Epoche IV im Modell

Welcher Modellbahnfreund kennt sie nicht - die brillanten Zeichnungen von Reinhold Barkhoff? Für so manchen waren und sind sie unerreichbarer Modelltraum und Ansporn in einem, wehmütige Jugenderinnerungen ... mehr Infos

  20,00 €

Aus der Stadt ans Meer

Die Lübeck-Büchener Eisenbahn im Modell

Die neueste Ausgabe der Eisenbahn-Journal-Erfolgsreihe hat eine spektakuläre Zimmeranlage nach Motiven der Lübeck-Büchener-Eisenbahn (LBE) zum Thema: die bekannte Strecke Lübeck ... mehr Infos

  20,00 €

Mit Märklin ins Gebirge

Schritt für Schritt zur L-Anlage

Der ewigen Herausforderung, anziehendes Bahngeschehen mit reizvoller Landschaft zu verbinden und damit auch noch einen sicheren Ausstellungsbetrieb zu meistern, stellten sich Birgit und Stefan Hörth - mit ... mehr Infos

  15,00 €

Mit Rolf Knipper an die Küste

Gleisbau, Elektrik und Landschaftsgestaltung

Dieser Band der EJ-Modellbahn-Bibliothek stellt eine Anlagenform vor, die viel gescholten wird, aber dennoch wegen geringen Platzbedarfs bei langen Fahrstrecken absolut ihre Berechtigung hat: die AdW-Anlage. Auf ... mehr Infos

  25,00 €

Immer an der Wand entlang

Von Thema zu Thema - Ausbau einer H0-Anlage

Dieser Band der EJ-Modellbahn-Bibliothek stellt eine Anlagenform vor, die viel gescholten wird, aber dennoch wegen geringen Platzbedarfs bei langen Fahrstrecken absolut ihre Berechtigung hat: die AdW-Anlage. Auf ... mehr Infos

  25,00 €

Das 1x1 der Modelleisenbahn

Einstieg leicht gemacht

Elektrische Eisenbahn - wer hatte nicht eine, hat nicht eine, hätte gerne eine? Die Faszination der kleinen Züge ist auch im Computerzeitalter ungebrochen, doch aus dem Kinderspielzeug von einst ist ein ... mehr Infos

  15,00 €

Fahrspaß mit Märklin

Anlagen-Unterbau, Gleise verlegen, Landschaftsgestaltung

Von Visionen ganz besonderer Art handelt die aktuelle Ausgabe der Reihe "Anlagenbau und Planung" in der Modellbahn-Bibliothek des Eisenbahn-Journals. Nämlich vom Traum eines modellbahnbegeisterten Vaters - und ... mehr Infos

  20,00 €

Großer Traum auf kleinem Raum

Gleisbau, Kitbashing, Landschaftsgestaltung

Diese Ausgabe beschäftigt sich mit einem der beliebtesten Konzepte für Heimanlagen: Hauptbahn mit abzweigender Nebenbahn. Wer über Jahre hinweg Triebfahrzeug- und Wagenmodelle gesammelt hat und nun ... mehr Infos

  15,00 €

Unter Draht

Vorbildlicher Ellok-Betrieb in Epoche II und III

Zwei Modellbahner, zwei echte Super-Anlagen. Aber was verbindet einen deutsch-österreichischen Grenzbahnhof der 1960er-Jahre und eine Durchgangsstrecke im Stil der Epoche II? Es ist die Fahrleitung, mit denen ... mehr Infos

  15,00 €

1 x 1 des Anlagenbaus, Band II

Für Gleichstrom und Märklin-System, gültig für alle Nenngrößen

Villmar/AW in H0 – Vom Vorbild zum guten Modell; Tipps und Tricks für alle Baugrößen und Stromsysteme

mehr Infos

  15,00 €

1 x 1 des Anlagenbaus, Band III

In H0 und N, auch gültig für alle anderen Nenngrößen

Hölle in H0 – Anlagenbau exakt nach Vorbild: Die Wiedergeburt einer romantischen Gebirgsbahn im Modell.

mehr Infos

  15,00 €

Landschaftsgestaltung

Begrünung, Bäume im Eigenbau, Gewässergestaltung

Erstmals beschäftigt sich eine Ausgabe der Eisenbahn-Journal-Reihe „Anlagenbau & Planung“ ausschließlich mit der Modellbahn-Landschaft und ihrer Entstehung. Am Beispiel einer ... mehr Infos

  20,00 €

Bahn und Schiff

Modellbahntehma mit zahlreichen Varianten: Planung und Bau, Anlagenporträts

Das Aufeinandertreffen von Schienen- und Schiffsverkehr zählt zu den spannendsten und abwechslungsreichsten Themen für die Gestaltung einer Modellbahnanlage. Nach einer Betrachtung der Vorbildsituation ... mehr Infos

  20,00 €

Gebäude-Modellbau

Lackieren und Granieren, Kitbashing, Beleuchtung und Details

Der Gebäude-Modellbau erfordert ein hohes Maß an Vorbildtreue und Detailgenauigkeit, um die gewünschten und in der Regel höchst individuellen Ergebnisse zu erzielen. Diese ... mehr Infos

  20,00 €

Anlagenpläne mit Pfiff

Vorbildgerechte Gleisplanentwürfe für alle Baugrößen

Die Ausgabe der Eisenbahn-Journal-Erfolgsreihe „Anlagenbau & Planung“ hat ebenso vorbildgerechte wie raffinierte Anlagenentwürfe zum Thema, wobei alle gängigen ... mehr Infos

  20,00 €

Die DB in den 80ern

Start ins neue Ellok-Zeitalter - Abschied von den DB-Oldies - Alt und Neu nebeneinander - Neue Konzepte im Fernverkehr - Das große Bahn-Jubiläum - NBS und ICE-Premieren

Die „neue Bahn“ setzt Akzente, die letzten Oldies verschwinden – diese Extra-Ausgabe widmet sich den spannenden Kontrasten bei der DB der 80er-Jahre. Während der ICE stolz über ... mehr Infos

  20,00 €

Glacier Express

Von St. Moritz nach Zermatt

Die erste fahrplanmäßige Fahrt des auf Meterspurgleisen fahrenden Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt fand am 1. Juli 1930 statt. Damals dauerte die 270 km lange Eisenbahnreise vom Engadin zum ... mehr Infos

  20,00 €

103

Porträt eines Klassikers

Das bis heute unerreichte zeitlos-elegante Design und die klassische TEE-Lackierung: Diese äußeren Marken-zeichen machten die DB-Elloks der Baureihe 103 zum Kultfahrzeug bei den Eisenbahnfans. Schon ... mehr Infos

  25,00 €

Militärtransporte auf der Schiene

Bundeswehr und Verbündete – Fotos, Details, Vorschriften

Das gab es noch nie: 92 Seiten über den Transport von Militärfahrzeugen und -gerät auf der Bahn! Mit über 210 in der Regel farbigen Fotos sowie vielen Skizzen und Zeichnungen zeigt die neueste ... mehr Infos

  20,00 €

Ae 6/6 – Klassiker der Gotthardbahn

Ein Klassiker der Gotthardbahn

Als 1952 die erste Ae 6/6 beim Depot Erstfeld am Fuße der Gotthard-Nordrampe ihren Dienst aufnahm, war man voll des Lobes für die neue laufachslose Universallok. Dank ihres Allachsantriebes übertraf ... mehr Infos

  25,00 €

SBB Historic

Bahngeschichte zum Erleben

Die Stiftung Historisches Erbe der SBB kann 2011 auf zehn Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. SBB Historic, so der Kurzname der Stiftung, besitzt 13 Dampflokomotiven, rund 40 elektrische Triebfahrzeuge, ... mehr Infos

  20,00 €

Die BR 218

Technik, Einsatz, Aktuelles

Mit Abnahme der 218 499 beendete die DB am 21. Juni 1979 die Beschaffung von Dieselloks. Seitdem sind 30 Jahre vergangen, und über einen Nachfolgetyp ist noch immer nicht entschieden. Alles in allem ... mehr Infos

  12,50 €

Eisenbahn-Metropole Nürnberg

1835 bis heute

Vor knapp 175 Jahren, im Jahr 1835, fuhr die erste Eisenbahn in Deutschland von Nürnberg nach Fürth. Nürnberg entwickelte sich im 19. Jahrhundert zum wichtigsten Eisenbahnknoten in Nordbayern. Eine ... mehr Infos

  12,50 €

Lötschbergbahn

Thun-Spiez-Brig

Die Erbauer der 1913 eröffneten Lötschbergstrecke bewiesen Weitsicht: Von Beginn an zogen Elektroloks die Züge über die 27 Promille steile Nordrampe von Frutigen nach Kandersteg, durch den 14,6 ... mehr Infos

  20,00 €

Das Dampflok Bw

Von der Lokstation zum Groß-Bw

Bahnbetriebswerke für Dampflokomotiven hatten stets ein ganz besonderes Flair: Einrückende Maschinen wurden mit neuer Kohle versorgt und die Wasser- und Sandvorräte ergänzt, es folgte das ... mehr Infos

  20,00 €

Anzahl der Produkte je Seite: 10 | 25 | 50